Wusstest du, dass über die Hälfte der Lebensräume hierzulande in einem ungünstigen Zustand und viele Arten bedroht sind? Erfahre, wie es um die Natur in Deutschland steht, welche Ursachen den Verlust der biologischen Vielfalt antreiben und welche Wirkungsketten diesen Verlust stoppen können. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der biologischen Vielfalt zu bekommen und aufzuzeigen, wie sie unsere Lebensgrundlagen sichert. Darauf aufbauend beschäftigt sich dieser Kurs mit den Kernfragen des Faktenchecks Artenvielfalt und wird aufgrund seines Umfangs in zwei Teile aufgeteilt: Der erste Teil bietet eine Bestandsaufnahme und grundlegendes Verständnis. Der zweite Teil befasst sich mit den spezifischen Handlungsoptionen und Rahmenbedingungen.
Zielgruppe: Mitglieder/Ehrenamtliche, alle Interessierten
Zertifikat: Ja