Eine lebenswerte Welt, in der Natur und Umwelt stärkere Beachtung finden, wünscht sich vor allem auch die zukünftige Generation. Wie können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene konkret engagieren und welche Umweltbildungs-Angebote bietet die NAJU (Naturschutzjugend im NABU)? Hier erfährst du mehr. Wähle jetzt eines der Module aus und du gelangst zu den dazugehörigen Kursen.
→ Pädagogische Bildungskonzepte
Lerne, welche Konzepte man in der Bildungsarbeit anwenden kann, z.B. zum Thema Nachhaltigkeit.
→ Rechtsfragen in der Kinder- und Jugendarbeit
Lerne, wie du dich als Gruppenleitung von Kinder- und Jugendgruppen in einem rechtlich sicheren Rahmen bewegst.

→ NAJU kennenlernen
Hier erfährst du, was die NAJU ist und wie du dich engagieren kannst.
Neue Kurse:
Politische Einflussnahme – Was sind deine Möglichkeiten?
→ zum Kurs
Durchstarten und Streuobstwiesen betreuen
→ zum Kurs
Crashkurs NAJU – so funktioniert der Jugendverband
→ zum Kurs
Artenkrise: Herausforderungen in der Landwirtschaft
→ zum Kurs
Internationales, europäisches und EU-Recht im Naturschutz
→ zum Kurs
→ zum Kurs
Durchstarten und Streuobstwiesen betreuen
→ zum Kurs
Crashkurs NAJU – so funktioniert der Jugendverband
→ zum Kurs
Artenkrise: Herausforderungen in der Landwirtschaft
→ zum Kurs
Internationales, europäisches und EU-Recht im Naturschutz
→ zum Kurs
Geplante Kurse:
Juli 2022
Internationales, europäisches und EU-Recht im Klimaschutz
Keine Pestizide in Haus und Garten – was du stattdessen tun kannst!
August 2022
Krötenzaun & Co. – Schutzeinrichtungen für Amphibien
Klima- und Naturschutz - Hand in Hand
Oktober/November 2022
Grünland fördern und pflegen – Basiswissen
Kinderschutz
Internationales, europäisches und EU-Recht im Klimaschutz
Keine Pestizide in Haus und Garten – was du stattdessen tun kannst!
August 2022
Krötenzaun & Co. – Schutzeinrichtungen für Amphibien
Klima- und Naturschutz - Hand in Hand
Oktober/November 2022
Grünland fördern und pflegen – Basiswissen
Kinderschutz